Die Karrierestufen Postdoc und Assistenzprofessur fallen
oft mit der sogenannten «Rush hour» des Lebens zusammen. Es wächst die
Eigenständigkeit als Forscher, gleichzeitig ist diese Phase oft eine
Profilierungs- und Orientierungsphase, in welcher wichtige
Karriereentscheidungen getroffen werden wollen, und es stehen darüber hinaus
oft auch wichtige Entscheidungen im Privat- und Familienleben an.
Ständige
Dozierende besetzen eine permanente Position und übernehmen wichtige Aufgaben
in der Lehre und Selbstverwaltung der Universität. Das Programm des Prorektorats
Forschung- und Faculty möchte Sie gerne bei Fragen rund um Forschungs- und
Karrierewegentwicklung unterstützen und bietet eine Reihe an Kursen, Workshops
und Informationsveranstaltungen an.
Der «Mid-Career Researchers Day» für alle Assistenzprofessorinnen und Assistenzprofessoren, Postdoktorierenden und ständigen Dozierenden soll Ihnen den Start an der Universität St.Gallen erleichtern. An einem Nachmittag werden wir Sie mit den Themen Faculty, Research und Teaching vertraut machen. Die Einladung erfolgt jeweils auf Ende des Frühjahrssemesters.
Das Prorektorat Forschung unterstützt Sie mit Tools und Workshops unter anderem zu den Themen Berufung und Leadership & Management, die sie bei ihrem weiteren professionellen Werdegang unterstützen sollen.
Das Hochschuldidaktische Zentrum unterstützt Sie zusätzlich, wenn es um den Bereich Lehre und Didaktik geht.
Das Grants Office St.Gallen bietet Unterstützung bei der Suche nach dem geeigneten Förderinstrument für Ihre Forschung und ist Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die Forschungsförderung.
Unterschiedliche Fachstellen beraten in verschiedenen Lebenslagen und Situationen, bei Fragen rund um Studium und Arbeit an der Universität St.Gallen, aber auch bei persönlichen Bedürfnissen und Problemen.
Details und weitere Informationen zu allen erwähnten Angeboten finden Sie unter den weiterführenden Links.