
Wirtschaft und Wissenschaft können gemeinsam dazu beitragen, die Welt von morgen nachhaltig zu gestalten. Vor diesem Hintergrund intensivieren die Universität St.Gallen und die BMW Group ihre Zusammenarbeit. Das Ziel der Partnerschaft ist ein reger Wissens- und Technologietransfer in einem breiten Feld an Themen. Gleichzeitig soll der Austausch zwischen akademischem Nachwuchs und Unternehmenswelt wechselseitig Impulse setzen.
Customer Foresight Center
Wissenschaftlicher Träger der Forschungskooperation zwischen der Universität St.Gallen und der BMW Group ist das Customer Foresight Center.
Was treibt Kunden an? Welche Faktoren spielen bei der Kaufentscheidung eine Rolle? Um Fragen wie diese genauer beantworten zu können, hat die Universität St.Gallen im November 2011 zusammen mit der BMW Group zur Etablierung einer längerfristigen strategischen Partnerschaft das Customer Foresight Center (CFC) unter der Leitung der Professoren Torsten Tomczak und Wolfgang Jenewein ins Leben gerufen.
Im Rahmen dieser Kooperation forschen wissenschaftliche Mitarbeitende - in St.Gallen ebenso wie an Standorten der BMW Group - an praxisrelevanten Themen. Das CFC arbeitet dabei sehr eng vernetzt mit dem Institut für Customer Insight, dem Institut für Marketing sowie dem Center for Innovation der Universität St.Gallen zusammen und verfügt so über einen Pool von ca. 80 wissenschaftlichen Mitarbeitenden.
Die Zusammenarbeit findet in Form von Forschungsprojekten (Durchführung wissenschaftlicher Studien, Dissertationsprojekte), Mitarbeit in Anwendungsprojekten, gemeinsamen Workshops, Seminaren sowie Vortragsreihen in St.Gallen und München statt. Aktuell wird von insgesamt elf Doktoranden an Forschungsprojekten in den Bereichen Innovationen, Design und Ästhetik, Preis- und Angebotsgestaltung, Channel Management, Vertrieb, Aftersales, Elektromobilität und Carsharing gearbeitet.
